Holzvergaser

Hoch effiziente Energiegewinnung aus fester Biomasse durch thermochemische Vergasung

Moderne Holzvergasung für nachhaltige Energie

Holzvergaser sind hochmoderne Anlagen, die feste Biomasse wie Holz, Holzhackschnitzel oder andere biogene Reststoffe durch thermochemische Prozesse in ein brennbares Gas umwandeln. Dieses Produktgas kann dann zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Holzheizungen erreichen Holzvergaser deutlich höhere Wirkungsgrade und deutlich geringere Emissionen. Die Technologie ermöglicht eine nahezu vollständige Verbrennung und damit eine maximale Energieausbeute aus dem eingesetzten Brennstoff.

Durch die Nutzung von regional verfügbarer Biomasse schaffen Holzvergaser nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung, sondern auch Wertschöpfung im ländlichen Raum und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Kostenlose Beratung anfordern
Holzvergaser Technologie

Das Funktionsprinzip der Holzvergasung

Vom Holz zum sauberen Brenngas in vier Schritten

Trocknung

Die Biomasse wird auf unter 20% Restfeuchte getrocknet, um eine optimale Vergasung zu gewährleisten.

Pyrolyse

Bei Temperaturen von 400-600°C wird die Biomasse unter Sauerstoffausschluss in Gas und Koks umgewandelt.

Vergasung

Der Koks reagiert mit zugeführtem Sauerstoff oder Wasserdampf zu brennbaren Gasen wie CO und H₂.

Reinigung

Das Rohgas wird gereinigt, um Teer, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Geeignete Biomassetypen

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Biomassearten

Waldholz

Scheitholz, Hackschnitzel und Waldrestholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Landwirtschaftliche Reststoffe

Stroh, Getreidespelzen, Maisstroh und andere Ernterückstände.

Industrielle Nebenprodukte

Holzreste aus Sägewerken, Möbelproduktion und anderen holzverarbeitenden Betrieben.

Energiepflanzen

Schnellwachsende Hölzer wie Pappeln oder Weiden aus Kurzumtriebsplantagen.

Ihre Vorteile mit Holzvergaser-Technologie

Warum sich Holzvergaser für Ihr Unternehmen lohnen

Kosteneinsparungen

Geringere Energiekosten durch Nutzung kostengünstiger regionaler Biomasse

CO₂-Neutralität

Nahezu klimaneutrale Energieerzeugung durch nachwachsende Rohstoffe

Hohe Effizienz

Elektrische Wirkungsgrade bis 35% und Gesamtwirkungsgrade über 85%

Regionale Wertschöpfung

Stärkung der regionalen Wirtschaft durch Nutzung lokaler Ressourcen

Technische Details

Alles Wissenswerte über Holzvergaser-Technologie

Temperaturbereich

Vergasung erfolgt bei 800-1000°C, was zu hohen Wirkungsgraden und geringen Emissionen führt.

Leistungsbereich

Typische Leistungen liegen zwischen 100 kW und 5 MW thermischer Leistung.

Wirkungsgrad

Elektrischer Wirkungsgrad: 25-35%, Gesamtwirkungsgrad mit Wärmenutzung: bis 90%.

Brennstoffflexibilität

Verschiedene Biomassetypen können je nach Anlagentyp verarbeitet werden.

Geringe Emissionen

Dank der vollständigen Verbrennung werden sehr niedrige Emissionswerte erreicht.

Automatisierter Betrieb

Moderne Anlagen arbeiten vollautomatisch mit Fernüberwachung und -steuerung.

Unsere Vorgehensweise

Von der Analyse bis zur Inbetriebnahme Ihrer Holzvergaser-Anlage

1

Potentialanalyse

Wir analysieren Ihre Biomasseressourcen und Energiebedarf für eine optimale Anlagenauslegung.

2

Konzeptentwicklung

Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Holzvergaser-Anlage.

3

Detailplanung

Wir erstellen die technische Planung und koordinieren alle notwendigen Genehmigungen.

4

Umsetzung

Unsere erfahrenen Teams realisieren die Holzvergaser-Anlage nach höchsten Qualitätsstandards.

5

Inbetriebnahme

Wir nehmen die Anlage in Betrieb und schulen Ihre Mitarbeiter im Betrieb der Holzvergaser-Technologie.

Starten Sie noch heute in eine nachhaltige Energiezukunft

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Holzvergaser-Technologie und erfahren Sie, wie Sie von den Vorteilen profitieren können.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren