Energie aus organischen Abfällen durch anaerobe Vergärung - nachhaltig und wirtschaftlich
Biogasanlagen nutzen den natürlichen Prozess der anaeroben Vergärung, um organische Materialien in Biogas umzuwandeln. Dieses Biogas kann zur Strom- und Wärmeerzeugung oder nach Aufbereitung als Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist werden.
Im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energien wie Wind und Solar bieten Biogasanlagen eine grundlastfähige Energieversorgung, die unabhängig von Wetter und Tageszeit verfügbar ist. Zudem wird durch die Vergärung ein hochwertiger Dünger produziert, der Nährstoffkreisläufe schließt.
Durch die Verwertung von organischen Abfällen und Reststoffen leisten Biogasanlagen einen wichtigen Beitrag zur Abfallreduzierung und schaffen gleichzeitig eine nachhaltige Energiequelle für Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe und Industrieunternehmen.
Kostenlose Beratung anfordernVom Substrat zum sauberen Biogas in vier Phasen
Komplexe organische Verbindungen werden in einfache lösliche Substanzen zerlegt.
Die gelösten organischen Verbindungen werden zu organischen Säuren abgebaut.
Organische Säuren werden zu Essigsäure, Wasserstoff und Kohlendioxid umgewandelt.
Methanbildende Bakterien produzieren aus Essigsäure und Wasserstoff Methan.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene organische Materialien
Gülle, Mist, Energiepflanzen wie Mais, Grassilage, Getreide GPS und Zwischenfrüchte.
Grünabfälle, Speisereste, Lebensmittelabfälle aus Haushalten und der Lebensmittelindustrie.
Abwässer, Schlämme, Produktionsrückstände aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie.
Bioabfallsammlungen, Klärschlamm, Grüngut aus der kommunalen Landschaftspflege.
Warum sich Biogasanlagen für Ihr Unternehmen lohnen
Einnahmen aus Strom- und Wärmeverkauf sowie Abfallentsorgungsgebühren
Reduktion von Treibhausgasemissionen und fossiler Energieabhängigkeit
Schließung von Nährstoffkreisläufen durch hochwertigen Gärrestedünger
Ganzjährige, wetterunabhängige Energieerzeugung für eine stabile Versorgung
Alles Wissenswerte über Biogasanlagen
Mesophil: 35-42°C, Thermophil: 50-58°C. Die Temperatur beeinflusst die Vergärungsgeschwindigkeit.
Typische Leistungen liegen zwischen 75 kW und 5 MW elektrischer Leistung.
Elektrischer Wirkungsgrad: 35-45%, Gesamtwirkungsgrad mit Wärmenutzung: bis 85%.
Je nach Substrat 450-800 m³ Biogas pro Tonne Trockensubstanz mit 50-75% Methangehalt.
Biogas kann zwischengespeichert werden, um Lastspitzen abzudecken.
Moderne Anlagen arbeiten vollautomatisch mit Prozessleitsystemen.
Von der Analyse bis zur Inbetriebnahme Ihrer Biogasanlage
Wir analysieren Ihre verfügbaren Substrate und deren Biogas-Potential.
Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Biogasanlage.
Wir erstellen die technische Planung und koordinieren alle notwendigen Genehmigungen.
Unsere erfahrenen Teams realisieren die Biogasanlage nach höchsten Qualitätsstandards.
Wir nehmen die Anlage in Betrieb und schulen Ihre Mitarbeiter im Betrieb der Biogasanlage.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie von Biogas profitieren können.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren